Junger Mann auf einem gelben Feld bei der Ernte

„Normale Jahregibt es nicht mehr“

Ich habe in diesem Jahr zum ersten Mal Roggen geerntet. Wenn man diesen verkauft, bekommt man ca. 120 Euro – für eine Tonne sauberes Bio-Getreide. Ein absurder Preis – es ist unmöglich, damit sinnvoll zu wirtschaften. Das ganze System der deutschen Landwirtschaft funktioniert nur mit Fördermitteln, riesigen Maschinen und noch riesigeren Krediten! Alles auf Pump! Der Mindestlohn wird ständig erhöht und dadurch der Unterschied zu den Preisen im Ausland ebenso. Dadurch kann man in Deutschland immer schlechter wirtschaften – und das Problem verschärft sich, denn die Agrarpreise werden international bestimmt und nicht regional.

Ich habe nicht nur Roggen, sondern wie immer auch Kartoffeln angebaut. Leider war es in diesem Sommer zu feucht, wodurch sich Kraut- und Knollenfäule ausbreiten konnte und die Kartoffeln nicht mehr lagerbar sind. Meist gibt es im Sommer aber zu wenig Wasser für unsere Kartoffeln. Also in einem Jahr fällt extrem wenig Regen und in einem anderen extrem viel.

Landwirt Florian Herm, 2024

Weitere Beiträge