Hier bekommst du einen einfachen Überblick darüber, was mit deinen personenbezogenen Daten passiert, wenn du unsere Website besuchst oder dich für unseren Newsletter anmeldest. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen du persönlich identifiziert werden kannst.
WER IST VERANTWORTLICH FÜR DIE DATENERFASSUNG AUF DIESER WEBSITE?
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:
Guter Grund
vertreten durch:
Irma Trommer
Wartenbergstraße 22
10365 Berlin
kontakt@guter-grund.info
Fragen zum Datenschutz?
Bitte schreibe uns bei Fragen zum Datenschutz an unseren Datenschutzbeauftragten:
kontakt@guter-grund.info
WIE ERFASSEN WIR DEINE DATEN?
Deine Daten werden auf zwei Wegen erhoben:
- Durch deine Mitteilungen (z.B. im Kontaktformular oder Newsletter-Anmeldung)
- Automatisch durch technische Systeme beim Besuch der Webseite
Newsletter-Formular:
Wenn du dich für unseren Newsletter anmeldest, erheben wir folgende Daten:
- Vorname
- E-Mail-Adresse
Diese Daten werden benötigt, um dir den Newsletter persönlich ansprechen und versenden zu können.
WOFÜR NUTZEN WIR DEINE DATEN?
- Zur Bereitstellung der Webseite und ihrer Funktionen
- Zur Versendung unseres Newsletters, sofern du dich hierfür angemeldet hast
- Zur Analyse und Optimierung unseres Angebots
Hinweis: Deine Daten werden ausschließlich für die oben genannten Zwecke verwendet und nicht an Dritte weitergegeben, außer es ist hier explizit erwähnt.
DEINE RECHTE BEI DER DATENVERARBEITUNG
Du hast jederzeit das Recht auf:
- Auskunft über die bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung
- Berichtigung unrichtiger Daten
- Löschung deiner Daten
- Einschränkung der Verarbeitung
- Widerspruch gegen die Datenverarbeitung
- Datenübertragbarkeit
Du kannst deine Einwilligung zur Datenverarbeitung für den Newsletter jederzeit widerrufen, indem du eine E-Mail an kontakt@guter-grund.info schickst.
LINKS ZU SOCIAL-MEDIA-PLATTFORMEN
Unsere Website enthält Links zu unseren Social-Media-Profilen (z.B. TikTok, Instagram, LinkedIn). Beim Klick auf diese Links werden Daten an die Plattformen übertragen. Details dazu findest du in den jeweiligen Datenschutzerklärungen der Anbieter:
- TikTok: https://www.tiktok.com/legal/page/eea/privacy-policy/de
- Instagram: https://privacycenter.instagram.com/policy/
- LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
- Mastodon: https://mastodon.social/privacy-policy
Catalyst
Guter Grund nutzt die Software Catalyst zur Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten von Personen und Organisationen, mit denen es in Kontakt steht. Zu den in der Datenbank gespeicherten und verarbeiteten Daten zählen insbesondere:
- Persönliche Daten (z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
- Informationen zu Kommunikationspräferenzen
- Angaben zur Teilnahme an Veranstaltungen
- Informationen zu Kommunikationsaktivitäten zwischen Kontakt und Guter Grund
Die Daten werden vornehmlich für interne Zwecke (Adressdatenbank), die externe Kommunikation sowie die Organisation von Veranstaltungen genutzt.
Die Catalyst-Datenbank wird auf dem Server von guter-grund.info gehostet. Zugriff auf die Daten von Personen und Organisationen haben ausschließlich Mitglieder von Guter Grund. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Catalyst ist ein Customer Relationship Management System (CRM) für Non-Profit-Organisationen. Weitere Informationen zu Catalyst findest du unter catalystcrm.org.
GoFundMe
Auf unserer Website findest du einen Link zur Crowdfunding-Plattform GoFundMe. Wenn du auf diesen Link klickst, wirst du direkt auf die Website von GoFundMe weitergeleitet. Bitte beachte, dass wir keinen Einfluss auf die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten durch GoFundMe haben. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung findest du in der Datenschutzerklärung von GoFundMe unter: https://www.gofundme.com/de-de/c/privacy
Give WP
Auf unserer Webseite hast du die Möglichkeit, Online-Spenden an Guter Grund zu leisten: https://leitmedia.com/DEV/gutergrund. Die Verarbeitung deiner Daten (Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Zahlungsdaten) erfolgt dabei auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Unser Online-Spendenformular wird uns von GiveWP (443 G Street, Suite #201 San Diego, CA 92101, USA) als WοrdPress-Plug-in zur Verfügung gestellt. GiveWP selbst verarbeitet dabei keine Daten von Spendern, sondern stellt lediglich eine verschlüsselte Verbindung zwischen unserer Website und dem Zahlungsgateway (z.B. für PayPal) her.
Bei der Nutzung des Online-Spendenformulars GiveWP werden verschiedene Technologien verwendet, um Informationen im Endgerät zu speichern oder auf diese zuzugreifen. Hierzu zählen Cookies und JavaScript.
GiveWP ist zum Abschluss und zur Erfüllung der Spende erforderlich. Der Zugriff auf und die Speicherung von Informationen im Endgerät ist in diesen Fällen unbedingt erforderlich und erfolgt auf Grundlage der Umsetzungsgesetze der ePrivacy-Richtlinie der EU-Mitgliedsländer, in Deutschland nach § 25 Abs. 2 TTDSG.
SERVER-LOG-DATEIEN
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die dein Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
VERWENDUNG VON SOFTWARE UND DIENSTLEISTUNGEN
Spenden und externe Dienste:
Weitere Informationen zu Spenden über Plattformen wie GoFundMe und GiveWP sowie zu anderen Diensten findest du in der ursprünglichen Erklärung oder direkt bei den jeweiligen Anbietern.
ÄNDERUNGEN UNSERER DATENSCHUTZBESTIMMUNGEN
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen anzupassen oder um Änderungen unserer Leistungen umzusetzen.