Vier Menschen beim Kartoffelnsetzen auf einem weiten Acker im Frühherbst

Hofeinsätze

Unsere Hofeinsätze sind mehr als nur praktische Hilfe – sie verbinden solidarisches Handeln mit politischer Bildung. In Zeiten von Dürre, Wassermangel und wachsendem Druck auf landwirtschaftliche Betriebe schaffen wir Räume für Zusammenarbeit, gegenseitiges Lernen und echte Veränderung.

Worum es geht:
Landwirt*innen stehen heute vor großen Herausforderungen: Ausgetrocknete Böden, sinkende Erträge, gestiegene Kosten und politische Unsicherheit erschweren eine zukunftsfähige Bewirtschaftung. Gleichzeitig braucht es genau jetzt eine Landwirtschaft, die Boden schützt, Wasser spart und lokal verwurzelt ist.

Mit unseren Hofeinsätzen unterstützen wir bäuerliche Betriebe ganz konkret – durch Mithilfe auf dem Feld, Gespräche auf Augenhöhe und durch das Teilen von Wissen und Perspektiven.

Was unsere Hofeinsätze ausmacht:
– Wir leisten praktische Unterstützung bei der Arbeit auf dem Hof
– Wir schaffen Begegnungen zwischen Landwirt*innen, Aktivist*innen und Bürger*innen
– Wir fördern Austausch über gerechte Wasserverteilung, Klimaanpassung und Agrarwandel
– Wir machen die Situation auf Höfen sichtbar – für eine breite Öffentlichkeit

Warum das wichtig ist:
Die Klimakrise zeigt sich auf den Feldern zuerst. Wenn Böden rissig werden und Wasser knapp wird, braucht es solidarische Antworten. Unsere Hofeinsätze machen Mut, ins Gespräch zu kommen – über Herausforderungen und Lösungen, über politische Rahmenbedingungen und neue Formen des Miteinanders.

Ein Beitrag für die Zukunft:
Ob als Helferin auf dem Hof oder als Multiplikatorin in Stadt und Land – unsere Einsätze eröffnen neue Perspektiven. Sie schaffen Verbindung und Vertrauen – und sie machen deutlich: Für eine zukunftsfähige Landwirtschaft braucht es gemeinsames Handeln.

Mach mit – für solidarische Höfe und gerechte Landwirtschaft
Du willst Teil eines Hofeinsatzes werden oder uns als Gruppe einladen?
Dann melde dich bei uns:
📧 kontakt@guter-grund.info

Weitere Beiträge