BI und GG mit Material

Aktionswoche 1 „Lass Dir nicht das Wasser abgraben!“

Zusammenfassung für einen WordPress-Beitrag: Aktionswoche „Lass Dir nicht das Wasser abgraben!“ in Treuchtlingen

In Treuchtlingen findet aktuell eine Aktionswoche der Initiative „Guter Grund“ und der lokalen Wassergruppe statt. Ziel ist es, auf die brisante Wasserproblematik aufmerksam zu machen und für eine gerechte Wasserpolitik einzutreten. Hintergrund ist, dass die Firma Altmühltaler (Aldi Nord) ab 2026 noch mehr Tiefengrundwasser kostenlos fördern will – trotz Dürre und sinkender Grundwasserpegel.

Eine Woche lang führen die Aktivist:innen Haustürgespräche, sammeln Unterschriften für die Petition „Trinkwasser schützen – für eine gerechte Wasserpolitik in Treuchtlingen!“ und informieren an einem Infostand. Die Petition fordert eine transparente, zukunftsfähige Regelung der Trinkwassernutzung, insbesondere im Hinblick auf die industrielle Wasserentnahme durch Altmühltaler/Aldi Nord. Kritisiert wird, dass der Konzern kostenlos Grundwasser entnimmt, in PET-Flaschen abfüllt und verkauft, während die Bürger:innen Fernwasser nutzen müssen. Die Initiative fordert, dass auch Unternehmen wie Altmühltaler für entnommenes Trinkwasser denselben Preis zahlen wie Privathaushalte.

Weitere Forderungen sind:

  • Volle Transparenz bei allen bestehenden und künftigen Wasserentnahmeverträgen
  • Begrenzung des innerstädtischen Lkw-Verkehrs durch Altmühltaler auf maximal 20 Fahrten pro Tag
  • Keine automatische Verlängerung der Genehmigung zur industriellen Wasserentnahme ab Mai 2026
  • Neue Genehmigungen nur unter strengsten ökologischen, sozialen und verkehrspolitischen Auflagen – oder ein Stopp der industriellen Abfüllung, falls diese nicht gewährleistet werden können

Die Aktionswoche soll ein Umdenken anstoßen und die Bürger:innen motivieren, sich für den Schutz des Trinkwassers einzusetzen. Die Initiatoren betonen, dass Wasser ein öffentliches Gut und keine Ware für Konzerne sein darf. Die Infostände finden am Wallmüllerplatz statt, wo Interessierte sich informieren und die Petition unterschreiben können.

Quellen

Weitere Beiträge