Wir lassen uns nicht das Wasser abgraben
Bundesweite Kampagne für eine gerechte und nachhaltige Wasserpolitik
Eine Initiative von Guter Grund
Wasser ist die Grundlage allen Lebens – doch es gerät zunehmend unter Druck
Die Klimakrise, industrielle Ausbeutung, politische Untätigkeit und soziale Ungleichheit führen dazu, dass der Zugang zu sauberem Wasser längst nicht mehr selbstverständlich ist.
Während Böden austrocknen, Gewässer verschmutzen und die Trinkwasserversorgung vielerorts eingeschränkt ist, sichern sich Konzerne langfristige Wasserrechte. Die Folgen tragen vor allem Haushalte, Bäuerinnen und Bauern – und zukünftige Generationen.
Diese Entwicklung ist kein Zufall. Sie ist politisch gemacht – und kann politisch verändert werden.
Wer wir sind
„Wir lassen uns nicht das Wasser abgraben“ ist eine Kampagne von Guter Grund, getragen von Bürger*innen, Initiativen und Organisationen. Gemeinsam treten wir ein für eine neue Wasserpolitik: gerecht, ökologisch und demokratisch.
Unsere Arbeitsweise
Im Zentrum unserer Arbeit steht die Vernetzung von Initiativen und lokalen Kämpfen.
In regelmäßigen bundesweiten Treffen bringen wir Menschen aus ganz Deutschland zusammen:
- zum Wissensaustausch
- zur gemeinsamen Strategieentwicklung
- zur gegenseitigen Unterstützung
Dabei geht es nicht nur um Analyse, sondern auch um praktisches Handeln:
Von Tür zu Tür – für unser Wasser.
So entstehen neue Bündnisse, gemeinsame Aktionen und konkrete Solidarität. Wir stärken Initiativen vor Ort und machen sichtbar, wie viele Menschen sich bereits jetzt gegen eine ungerechte Wasserpolitik engagieren.
Unsere politischen Forderungen
Wir setzen uns für eine grundlegende Wende in der Wasserpolitik ein – sozial gerecht, ökologisch tragfähig und demokratisch kontrolliert. Konkret fordern wir:
- Wasser als Gemeingut schützen: vor Privatisierung, Verschwendung und Ausbeutung
- Grundversorgung sichern: mit Vorrang für Menschen und Landwirtschaft
- Landwirtschaft stärken: klimaangepasst, humusaufbauend und wasserschonend
- Transparenz schaffen: bei Wasserrechten und -vergaben
- Verantwortung einfordern: auch von Unternehmen entlang der Lieferketten
Unser Ziel
Was heute lokal beginnt, soll bundesweit sichtbar werden.
Wir wollen das Thema Wasser als zentrales politisches und gesellschaftliches Anliegen in die Öffentlichkeit tragen – durch koordinierte Aktionstage, durch politische Vernetzung und durch Druck aus der Zivilgesellschaft.
Wir lassen uns das Wasser nicht nehmen. Und wir können den Wasserkonflikt gewinnen – gemeinsam.
Mitmachen
- Informieren Sie sich über unsere bundesweiten Forderungen (in Vorbereitung)
- Vernetzen Sie sich mit Initiativen – vor Ort oder überregional
- Nehmen Sie an Treffen und Aktionen teil
- Unterstützen Sie bestehende Gruppen – oder werden Sie selbst aktiv
Teil des Netzwerks werden
Diese Initiativen sind bereits Teil unseres Netzwerks:
Initiativen werden folgen.
👉 Ihr seid auch aktiv?
Schreibt uns den Namen eurer Initiative + Kontakt oder Webadresse – und werdet Teil des Netzwerks.
Wasser ist keine Ware. Wasser ist Leben. Und Leben ist nicht verhandelbar.
Jetzt ist die Zeit, es gemeinsam zu verteidigen – mit gutem Grund.